[...] Komisches hat an diesem Abend nur die kabaretterfahrene Stadtverordnete Jessica Purkhardt zu bieten, die sich über den "Langstreckendiplomaten" Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsidenten mokiert und darüber, dass die SPD ihre "Wiederauferstehung feiere, nachdem die Partei zuletzt die "Atrraktivität eines leeren Schwimmbadbeckens im Winter" gehabt habe. [...]
(Der ganze Artikel in der F.A.Z. vom 2.3.2017)
Die monatliche Kolumne von Jessica Purkhardt
Natürlich steht noch nichts fest. Aber auch dieses Jahr wird es sich keineswegs um einen „Muckser“ handeln. Zwar stammt von dem ebendies bedeutenden vulgärlateinischen Wort muttum unser heute gebräuchliches Wörtchen Motto ab, aber die Bedeutung ist doch wohl eine andere.
In der Gegenwart verstehen wir vielmehr einen Wahl- oder Leitspruch darunter. Einen Slogan, vielleicht sogar einen Schlachtruf. Also eine schlagwortartige, programmatische Aussage, die eine Veranstaltung charakterisieren und prägen soll.
(der ganze Artikel im GAB Magazin vom 23.2.2017)
[...]Niemand sei dort gemeldet, und deshalb stelle die Stadt dort auch keine Hausmülltonnen auf.
Dabei wäre genau das nach Ansicht von Jessica Purkhardt eine Lösung. Nach Ansicht der sicherheitspolitischen Sprecherin der Grünen müsste der Abtransport des Sperrmülls und anderer Materialien organisiert werden, damit erst gar nicht die Gefahr entstehe, dass Unrat in größerem Umfang verbrannt werde. Eine Räumung des Lagers würde aus Sicht der Stadtverordneten das Problem nicht lösen, sondern eher noch verschärfen. „Die Menschen sind ja dadurch nicht plötzlich weg. Entweder würden sie wiederkommen und neue Hütten bauen, oder sie würden sich andere Orte in der Stadt suchen. Man bekämpft mit einer Räumung immer nur die Symptome und läuft dem Problem hinterher.“ [...]
(aus Frankfurter Allgemeine Zeitung 15.2.2017)
Die monatliche Kolumne von Jessica Purkhardt
Wendet man sich neuerdings an der Frankfurter Konstablerwache stehend dem schwulen Bermudadreieck zu, wird man mit freudiger Erleichterung feststellen können, dass die beharrliche Baustelle in der Großen Friedberger Straße verschwunden ist und sich zu einer Wegebeziehung gewandelt hat, die ich in der ersten Euphorie schon beinahe als Boulevard bezeichnen wollte.
(der ganze Artikel im GAB Magazin vom 21.12.2016)
Die monatliche Kolumne von Jessica Purkhardt
Auch wer nach dem Jahreswechsel mit noch ungebrochener Entschlusskraft die meist gleichen aber jährlich neu gefassten guten Vorsätze verfolgt und die Glatteis-Tage der ersten Wochen mit ebenfalls ungebrochenem Steiß durchstanden hat, muss sich der beinahe unausweichlichen Tatsache bewusst sein, auch im Jahr 2017 zwischen zwei- und fünfmal erkältet zu sein. Zu 80 Prozent auch mit Schnupfen.
Um das vorherzusagen muss man keine Glaskugel bemühen sondern lediglich die mitleidslose Statistik.
(der ganze Artikel im GAB Magazin vom 26.1.2017)
„Mir sind allein drei Fälle in einer Woche bekannt, wo weder Name noch Adresse stimmten“, sagt Grünen-Stadtverordnete Jessica Purkhardt (36). „Bei mir landete ein Päckchen, das für einen Nachbarn im Haus gegenüber bestimmt war. Dabei sind nicht mal unsere Namen ähnlich.“
Beschwerden bei der Post hätten nichts gebracht. „Ich bin doch keine ehrenamtliche Briefträgerin“, so Purkhardt. „Als Stadtbezirksvorsteherin kriege ich Post mit vertraulichen Daten aus dem Viertel. So was darf nicht passieren.“
(aus BILD vom 21. 1. 2017)