Eine Woche lang war ich als ehrenamtliche Teamleiterin mit 29 Freiwilligen aus ganz Deutschland in Montmédy im Einsatz. Wir haben gepflegt, gestaltet, gelernt – und erlebt, wie wichtig Erinnerung und internationale Begegnung gerade heute sind.
Auf meinen Reisen durch die Welt interessiere ich mich immer auch für die geschichte der Länder und Regionen durch die ich Reise. Leider gehören dazu auch immer wieder Kriege. Die Soldatenfriedhöfe, die immer zwangsläufig das Ergebnis von Krieg sind, erzählen viel, wie eine Bevölkerung zu ihrer Vergangenheit steht und wie sie sich erinnert.
Heute habe ich mit meinem ehrenamtlichen Team vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. die Bodenplatte für einen rollstuhlgerechten Natursteinweg auf der deutschen Kriegsgräberstätte Mont d’Huisnes in der Normandie betoniert.
Home Office auf der Kriegsgräberstätte Mont d'Huisnes in der Normandie – beim freiwilligen Arbeitseinsatz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.