Podcast

Am Ufer von Mallicollo beobachten bewaffnete Inselbewohner die Landung der Fremden – Frauen bleiben im Hintergrund, während Männer mit Pfeilen, Speeren und Keulen zum Tausch bereitstehen.

Voyage2Go History – Folge 74 – Vanuatu: Schwarze Inseln, altes Blut

Die 74. Folge von Voyage2Go History führt auf die abgelegene Insel Mallicollo im heutigen Vanuatu – ein Ort voller Gegensätze. Die Crew der Resolution wird dort freundlich empfangen, stößt aber auf eine Gesellschaft, die sich deutlich von anderen Südseevölkern unterscheidet. Frauen treten kaum in Erscheinung und scheinen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen. Während sie schwere Lasten tragen, Schmuck nur bei Männern vorkommt und Kleidung kaum existiert, zeigt sich ein streng patriarchalisches System.

Am Ufer von Mallicollo beobachten bewaffnete Inselbewohner die Landung der Fremden – Frauen bleiben im Hintergrund, während Männer mit Pfeilen, Speeren und Keulen zum Tausch bereitstehen.

Am Ufer von Mallicollo beobachten bewaffnete Inselbewohner die Landung der Fremden – Frauen bleiben im Hintergrund, während Männer mit Pfeilen, Speeren und Keulen zum Tausch bereitstehen. – Auf das Bild klicken, um diese Folge bei YouTube anzuhören

Beim Handel bieten die Einheimischen fast ausschließlich Waffen an – kunstvoll gearbeitete Bögen, Speere und Pfeile, teilweise mit vermeintlich vergifteten Spitzen. Lebensmittel dagegen behalten sie zurück, ein Hinweis auf deren Wert in einer weitgehend von Ackerbau geprägten Gesellschaft. Die Pflanzenwelt ist vielfältig, Schweine und Hühner werden gehalten, und eine angespülte Orange bestätigt frühe Reiseberichte.

Eine Karte mit den Schauplätzen dieser Folge im Ha'apai-Archipel

 

 

📺Mein YouTube-Videokanal, Voyage to Go, auf dem ich die Orte aus diesem Reisebericht besuche: @voyage2go 

Voyage2Go History – Folge 60 – Tahiti: Inflation

Voyage 2 Go History - Folge 1 - Aufbruch um die Welt

Voyage2Go History - Folge 43 - Polynesisches Dreieck: Rückkehr nach Neuseeland

Forster beschreibt die Menschen mit wachsender Neugier: Ihre dunkle Haut, das krause Haar, die flache Stirn und eigentümliche Schönheitsideale unterscheiden sie deutlich von den Bewohnern Tahitis. Ihre Kleidung dient mehr dem praktischen Schutz als der Scham, und selbst kulturelle Vorstellungen von Anstand wirken hier fremd.

Die Expedition verbringt nur einen Tag in Port Sandwich, gewinnt aber viele Eindrücke: von den einfachen Behausungen bis zu feurigen Tänzen am Strand. Ein gefangener Hai, in dessen Kopf die Spitze eines alten Pfeils steckt, liefert ein rätselhaftes Zeugnis der Vergangenheit. Schließlich verlässt das Schiff die Insel – mit dem Gefühl, nur einen kleinen Einblick in eine komplexe und fremdartige Welt erhalten zu haben.

Inselbewohner erwarten neugierig die Ankunft der HMS Resolution – bewaffnet, doch friedlich winkend, stehen sie am Ufer unter Kokospalmen und beobachten das fremde Schiff am Horizont.

Voyage2Go History – Folge 73 – Vanuatu: Der falsche Pfeil

In der 73. Folge von Voyage2Go History betritt die Crew der HMS Resolution Neuland – nicht nur geographisch, sondern auch in ihrer Wahrnehmung des „Fremden“.

Inselbewohner erwarten neugierig die Ankunft der HMS Resolution – bewaffnet, doch friedlich winkend, stehen sie am Ufer unter Kokospalmen und beobachten das fremde Schiff am Horizont.

Voyage2Go History – Folge 72 – Tonga: Beißendes Wasser

In der 72. Folge von Voyage2Go History erreichen Georg Forster und die Crew der HMS Resolution die Insel Tofua im heutigen Tonga.