Die HMS Resolution ankert vor der Insel Tanna. Erst scheinen die Begegnungen mit den Einheimischen friedlich – grüne Palmzweige werden gereicht, Kokosnüsse und Yamswurzeln getauscht. Doch das Misstrauen ist spürbar. Als ein alter Mann versucht, die Ankerboje zu stehlen, lässt Cook einen ersten Warnschuss abfeuern – der Auftakt zu mehreren Kanonendonnern an diesem Tag.
Immer wieder müssen die Briten zeigen, dass sie nicht zögern, ihre Überlegenheit mit Waffengewalt durchzusetzen. Trotzdem gelingt ein erster Landgang. Der ehrliche Vermittler Pao-vjangom wird zum zentralen Kontaktmann. Doch die Inselbewohner sind zahlreich und bewaffnet, und ein Angriff scheint jederzeit möglich.
Die Männer beobachten einen aktiven Vulkan, der alle fünf Minuten Feuer und Asche in den Himmel schleudert – als würde die Insel selbst aufbegehren. Zwischen Kanonendonner und Feuersäulen bahnt sich ein kultureller Balanceakt an, bei dem jedes Missverständnis eskalieren kann. Der Versuch, Kontakt aufzunehmen und gemeinsam friedlich an Land Wasser und Holz zu sammeln, wird zur Herausforderung – zwischen Angst, Misstrauen und dem Willen zur Verständigung.