Ohne Räuberleiter ging nichts – Teamwork auf historischem Beton.
Ohne Räuberleiter ging nichts – Teamwork auf historischem Beton.

Normandie: Auf den Spuren des Betons

Unsere Baustelle ist bereit fürs Betonieren morgen. Deshalb konnte ich heute ein bisschen auf den Betonarbeiten vergangener Tage herumklettern.

Unsere Baustelle ist bereit fürs Betonieren morgen. Deshalb konnte ich heute ein bisschen auf den Betonarbeiten vergangener Tage herumklettern.Ohne Räuberleiter wäre ich da aber nicht aus eigener Kraft hochgekommen. Die Erkundung führte mich zur deutschen Batterie Longues-sur-Mer, einem der eindrucksvollsten Relikte des Atlantikwalls in der Normandie. Die gut erhaltenen Geschützbunker mit ihren originalen 150-mm-Marinekanonen zeugen bis heute von der strategischen Bedeutung dieses Ortes während des Zweiten Weltkriegs. Die Batterie war Teil der deutschen Küstenverteidigung und spielte am D-Day, dem 6. Juni 1944, eine aktive Rolle im Feuergefecht mit der alliierten Flotte. Heute ist sie frei zugänglich und ein eindrücklicher Ort der Erinnerung – aus massivem Beton, für die Ewigkeit gebaut.

Hochklettern auf die Relikte des Atlantikwalls: Mit Muskelkraft und Neugier.

Hochklettern auf die Relikte des Atlantikwalls: Mit Muskelkraft und Neugier.

Auf dem Bunker von Longues-sur-Mer: Geschichte hautnah erleben und überblicken.

Auf dem Bunker von Longues-sur-Mer: Geschichte hautnah erleben und überblicken.

 

Related Articles