Reisetagebuch

Der Mont Saint Michel: majestätisch erhebt sich die Abtei über dem Wattenmeer der Normandie – ein historischer Ort zwischen Himmel und Erde, Glaube und Gezeiten.
Der Mont Saint Michel: majestätisch erhebt sich die Abtei über dem Wattenmeer der Normandie – ein historischer Ort zwischen Himmel und Erde, Glaube und Gezeiten.

Home Office auf dem Mont-Saint-Michel

Weltkulturerbe-Home-Office heute Vormittag im Refektorium der Klosterinsel Mont-Saint-Michel. Hier schneide ich gerade die neueste Podcast-Folge während japanische Reisegruppen an mir vorbei defilieren und mich für das Aufsichtspersonal halten.

Weltkulturerbe-Home-Office heute Vormittag im Refektorium der Klosterinsel Mont-Saint-Michel. Hier schneide ich gerade die neueste Podcast-Folge während japanische Reisegruppen an mir vorbei defilieren und mich für das Aufsichtspersonal halten.

Der Mont Saint Michel – Wunder des Abendlands

Der Mont Saint Michel ist eine felsige Insel im Wattenmeer der Normandie, etwa einen Kilometer von der Küste entfernt. Sie zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs und wurde bereits im 8. Jahrhundert zu einem bedeutenden Wallfahrtsort. Wie eine Festung ragt die Abtei auf dem Gipfel des Monts über das Meer – ein architektonisches Meisterwerk, das spirituelle Bedeutung mit militärischer Funktion vereint.

Die Abtei – Zentrum des Glaubens und der Macht

Die Benediktinerabtei wurde ab dem 10. Jahrhundert erbaut und wuchs über Jahrhunderte zu einer mehrgeschossigen Anlage mit Kirche, Kloster, Kapitelsaal und Wohnbereichen heran. Besonders beeindruckend ist die sogenannte „Merveille“ („das Wunder“), ein gotischer Baukomplex an der Nordseite des Felsens. Hier lebten und arbeiteten die Mönche, abgeschieden vom weltlichen Trubel, im Rhythmus von Gebet und Arbeit.

Das Refektorium – Ort der Stille und Gemeinschaft

Im Herzen des Klosterkomplexes befindet sich das Refektorium, der Speisesaal der Mönche. Dieser Raum ist ein Höhepunkt gotischer Baukunst: schlanke Säulenreihen tragen das Gewölbe, hohe Fenster durchfluten den Raum mit Licht.

Das Refektorium der Abtei auf dem Mont Saint Michel: ein lichtdurchfluteter Ort der Stille, an dem die Mönche in Gemeinschaft und Schweigen ihre Mahlzeiten einnahmen.
Das Refektorium der Abtei auf dem Mont Saint Michel: ein lichtdurchfluteter Ort der Stille, an dem die Mönche in Gemeinschaft und Schweigen ihre Mahlzeiten einnahmen.

Hier aßen die Mönche in Stille, während ein Bruder aus der Bibel vorlas – ein Akt geistlicher Einkehr und gemeinschaftlicher Disziplin. Die Architektur selbst sollte die Gedanken der Mönche nach oben lenken: zu Gott, zum Himmel, zum Licht.

Geistige Nahrung in Stein gemeißelt

Das Refektorium ist mehr als ein historischer Speisesaal. Es spiegelt die Ideale des benediktinischen Lebens wider – Einfachheit, Ordnung und Transzendenz. Jeder Stein, jede Linie folgt einem Zweck: die Verbindung von Körper und Geist, von Gemeinschaft und Spiritualität. Bis heute beeindruckt dieser Ort durch seine stille Würde – ein Ort, der zur inneren Einkehr einlädt und die große Vergangenheit des Mont Saint Michel lebendig hält.

Related Articles

Jessica Welt

Seit etwa drei Jahren lasse ich auf meinen Reisen einen GPS-Tracker mitlaufen und füge alle zurückgelegten Routen in diese Karte ein. Strecken, die ich auf dem Landweg zurückgelegt habe, kennzeichne ich orange, welche, die ich zu Fuß gelaufen bin in grün und die, die ich auf dem Wasser per Boot oder Schiff bewältigt blau.