In der 42. Podcast-Folge der abenteuerlichen Weltreise von Georg Forster auf der HMS Resolution unter Kapitän Cook erkunden sie die abgelegene Insel Tongatabu. Sie stellen fest, dass Tasmans Beschreibungen der Insel auch nach 130 Jahren noch zutreffen, da sich die Sitten, Kleidung und Lebensweise der Einheimischen kaum verändert haben. Sie entdecken alte eiserne Nägel, die vermutlich aus Tasmans Zeit stammen, und kleine rußgeschwärzte Töpfe, die auf der Insel hergestellt wurden. Forster und Dr. Sparrmann bemerken die Geschicklichkeit der Einheimischen im Stehlen, wie schon frühere Entdecker berichteten, und während einer botanischen Exkursion versucht ein Einheimischer, Georgs Flinte zu stehlen, doch Georg wehrt sich erfolgreich. Ein junges Mädchen fällt ihnen auf, weil es entgegen der Sitte sein langes Haar offen trägt. Auf einer flachen Insel beobachten sie eine Vielzahl harmloser Wasserschlangen. Als Naturforscher entdecken sie neue Pflanzen und Tiere, darunter Papageien und Tauben, die die Einheimischen als Haustiere halten. Beim Abschied von der Insel fangen sie einen großen Haifisch und erleben anschließend zwei Tage lang ungünstigen Wind, bevor der Passatwind sie nach Süden Richtung Neuseeland bringt.

Ein Karte mit dem Schauplatz dieser Folge auf Tongatabu

🎵Musik: “Bach Cello Suite No1 Preludio”/Christos Anestopoulos
📸 Episodengrafik: Attaha - Häuptling auf Tonga, William Hodges, 1777
🎶Sounds: “Sea Waves”/SoundBible.com/Mike Koenig, “Rainforest Ambience”/GlorySunz/SoundBible.com/Public Domain