In der 56. Episode der Reise um die Welt mit Georg Forster und Kapitän Cook erleben wir die faszinierende Vielfalt der Marquesas-Inseln. Die Crew der HMS Resolution erkundet Tahuata und taucht in die Lebensweise der Inselbewohner ein. Die Brotfrucht steht im Mittelpunkt des Alltags der Marquesaner: Als Hauptnahrungsmittel wird sie auf unterschiedliche Weise zubereitet – vom Rösten bis zur Herstellung eines fermentierten Teigs. Dabei entdecken die Reisenden, dass die Brotfrüchte der Marquesas größer und süßer sind als anderswo, was sie für europäische Gaumen ungewohnt erscheinen lässt.

Während ihres Aufenthalts entwickelt sich ein reger Handel mit den Einheimischen, die Schweine, Bananen und andere Früchte zum Verkauf bringen. Die an Bord getauschten Eisenwaren verlieren mit der Zeit an Wert, doch rote Federn und Stoffstücke bleiben begehrte Tauschobjekte. Die Tänze und Musik der Marquesaner erinnern die Crew stark an Tahiti und tragen zu einer lebhaften Atmosphäre bei.
Neben den kulinarischen und musikalischen Begegnungen stoßen die Forscher auf neue Siedlungen und Buchten. Nicht alle bieten Schutz vor den stürmischen Gewässern, doch die Crew wird für ihre Anstrengungen mit reichem Proviant belohnt. Besonders bemerkenswert ist die Begegnung mit der weiblichen Bevölkerung der Marquesas. Ihre Kleidung aus Maulbeerbaumrinde und ihre zurückhaltende Eleganz ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.
Der Schauplatz dieser Folge auf Tahuata
Nach vier Tagen auf den Marquesas-Inseln verlässt die HMS Resolution die Region und setzt ihre Reise in gefährliche Gewässer fort. Die Crew ist dankbar für die dringend benötigte Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser, die sie von der gastfreundlichen Bevölkerung erhalten hat. Doch Herausforderungen wie Krankheiten und unerforschte Gebiete liegen noch vor ihnen.
Taucht mit Georg Forster in die spannende Welt der Marquesas ein und erlebt hautnah die Herausforderungen und Entdeckungen dieser abenteuerlichen Reise.