Doch das Warten auf das neue Wachgebäude hat bald ein Ende. Auf der anderen Seite der Straße, dann nicht mehr im Stadtteil Gateway Gardens sondern im Stadtteil „Flughafen“, geht der Baufortschritt gut voran, so dass mit einem Bezugstermin im März 2015 zu rechnen ist.
Die Planungen für die neue Feuerwache waren trotz des großen Areals von ca. 5000 Quadratmetern sehr kniffelig, denn es galt zu vermeiden, dass große und wichtige Strom- und Wasserleitungen überbaut werden und auch der Bau der S-Bahn-Strecke über das Gelände musste berücksichtigt werden.
Durch die direkte Lage am Frankfurter Autobahnkreuz ist die Feuerwache 20 Frankfurts „Autobahnwache“ und die Anfahrt zu Einsätzen auf den Autobahnen 3 und 5 und auf der B43 sind sehr zügig. Die gesetzlichen Hilfsfristen werden weit unterboten.
Etwa die Hälfte der Einsätze sind technische Hilfeleistungen auf den Autobahnen oder der Bundesstraße. Allerdings ist die Wache auch für den Schwanheimer Wald zuständig, so dass sie im vergangenen Jahr auch zur Bekämpfung eines größeren Waldbrandes im Einsatz war.
Obwohl im Wachbereich viele hohe Bürohäuser und Hotels stehen, ist auf der Bereichswache 20 keine Drehleiter stationiert. Dort greift ein anderes Brandschutzkonzept und anders als Wohnhäuser in der Stadt haben die Gebäude am Flughafen ein zusätzliches Treppenhaus als zweiten Rettungsweg.
Dafür ist der Feuerwache 20 aber ein Notarztfahrzeug, das NEF 40, zugeordnet. Das ist zwar am Hospital zum Heiligen Geist in der Innenstadt verortet, wird aber vom Personal der Wache 20 betrieben. So verfügt die Wachbesatzung über gute Erfahrung im Rettungsdienst, die auf der Autobahn und in den häufigen Einsätzen als First Responder wichtig ist.
Sobald die neue Feuerwache fertig gestellt ist, wird dort auch das Kleinalarmfahrzeug (KLAF) stehen. Das ist zwar der Wache in Gateway Gardens bereits seit zwei Jahren zugeordnet, steht aber aus Platzmangel derzeit in der Nordweststadt. Das KLAF ist stadtweit im Einsatz für kleinere technische Hilfeleistungen wie etwa Wasserschäden oder Ölspuren, die oft sehr zweitaufwendig sind, bei denen der Einsatz des großen Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF 20) und seiner größeren Besatzung aber nicht notwendig ist.
Obwohl die Bereichswache 20 in Gateway Gardens weit von der Kernstadt entfernt liegt, übernimmt die Wachbesatzung also stadtweit Aufgaben. Und durch den Einsatzschwerpunkt der technischen Hilfeleistungen auf den Autobahnen und Bundestraßen unterscheidet sich die Wache noch einmal von vielen anderen im Stadtgebiet.
Eine außergewöhnliche Wache eben.
Bildnachweis:
-"BW 20 2" &" BW 20 3" mit freundlicher Genehmigung Feuerwehr Frankfurt am Main
-"Ankommen" Jessica Purkhardt